
Keine Punkte an diesem Wochenende
Nichts zu holen an der See...
Die Eisbären Berlin müssen in der PENNY DEL eine weitere Niederlage hinnehmen. Die Berliner, die nur mit drei Reihen antreten konnten, unterlagen am Sonntag bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 1:5.
Die Gastgeber hatten zunächst mehr vom Spiel, der Hauptstadtclub kam dann aber auch etwas besser in die Partie. Trotzdem brachte Alexander Friesen (10.) die Seestädter in der Folge in Führung. Diese baute Christian Wejse (15./PP1) dann im Powerplay aus. Im Mittelabschnitt behielten die Bremerhavener die Oberhand und Phillip Bruggisser (31./PP2) erhöhte in doppelter Überzahl für die Norddeutschen. Kurz nach Beginn des Schlussdrittels traf erneut Friesen (42.) für Bremerhaven und Nico Krämmer (46.) erzielte im weiteren Spielverlauf das fünfte Tor der Pinguins. Wenige Minuten vor Spielende sorgte dann Berlins Liam Kirk (56.) für den 1:5-Endstand aus Sicht der Eisbären.
Die Eisbären Berlin sind am Freitag, den 26. September wieder im Einsatz. Dann sind die Straubing Tigers zu Gast in der Uber Arena. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.
„Es war zweifellos ein hartes Spiel für uns. Das Startdrittel war in Ordnung, da haben wir uns nicht unterkriegen lassen. Wir haben gerade viele Ausfälle. So ist es schwer, das nötige Energielevel aufs Eis zu bringen. Meine Spieler haben aber alles gegeben. Die beiden Gegentreffer in Unterzahl waren jedoch schmerzhaft. Es ist sehr schwer, diesen Rückstand wieder aufzuholen. Respekt an Bremerhaven, sie haben heute sehr gut gespielt. Wir sind aktuell einigen Widrigkeiten ausgesetzt, das gehört aber zum Eishockey.“
Serge Aubin , Cheftrainer
„Wir haben aktuell einige Ausfälle zu beklagen. Das darf jedoch keine Ausrede sein. Wir müssen die Fehler in der Verteidigung minimieren und von der Strafbank fernbleiben. Die Saison ist aber noch jung. Nächste Woche schaut es hoffentlich wieder anders aus.“
Eric Mik, Verteidiger
Endergebnis
- Fischtown Pinguins Bremerhaven – Eisbären Berlin 5:1 (2:0, 1:0, 2:1)
Aufstellungen
- Fischtown Pinguins Bremerhaven: Gudlevskis (Hungerecker) – Bystrom, Eminger; Abt, Bruggisser; Rausch, Jensen; Büsing – Urbas, Jeglic, Verlic; Mauermann, Miele, Görtz; Roßmy, Friesen, Krämmer; Kinder, Wejse, Herrmann – Trainer: Alexander Sulzer
- Eisbären Berlin: Hildebrand (Stettmer) – Müller (C), Reinke; Geibel, Mik; Panocha, Smith – Tiffels (A), Vikingstad, Pföderl; Kirk, Eder, Bergmann; Hördler, Leden, Wiederer – Trainer: Serge Aubin
Tore
- 1:0 – 09:14 – Friesen (Roßmy) – EQ
- 2:0 – 14:40 – Wejse (Bruggisser, Urbas) -PP1
- 3:0 – 30:53 – Bruggisser (Urbas, Jeglic) – PP2
- 4:0 – 41:34 – Friesen (Bruggisser, Abt) – EQ
- 5:0 – 46:00 – Krämmer (Friesen, Roßmy) – EQ
- 5:1 – 55:50 – Kirk (Tiffels, Vikingstad) – PP1
Strafen
- Fischtown Pinguins Bremerhaven: 14 (2, 4, 8) Minuten – Eisbären Berlin: 12 (4, 6, 2) Minuten
Schiedsrichter
- Marian Rohatsch, David Cespiva (Vincent Brüggemann, Marcus Höfer)