Zuhause gegen Straubing

< Zurück zur News Übersicht
25.09.2025

Endlich wieder Heimspiel

Knapp zweieinhalb Wochen nach dem Heimauftakt gegen Dresden bestreiten die Eisbären Berlin wieder eine DEL-Partie in der heimischen Uber Arena.

Am morgigen Freitag, den 26. September gastieren die Straubing Tigers in Berlin. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr, die Partie wird live auf Magenta Sport übertragen. Die wichtigen Infos zum Spielverlauf gibt es auch über den Liveticker und die Social-Media-Kanäle der Eisbären. Auch Shutout – Das Eisbären-Radio wird live berichten.

Gelungener Saisonstart

Straubing ist gut in die neue Spielzeit gestartet. Zum Saisonauftakt mussten sich die Niederbayern noch den Adler Mannheim geschlagen geben. Die folgenden drei Saisonspiele konnten die Tigers dann aber allesamt gewinnen. Dem knappen 2:1-Erfolg gegen Frankfurt folgte zwei souveräne Siege bei den Fischtown Pinguins (5:2) und daheim gegen München (6:2). So sind die Straubinger aktuell mit neun Punkten Tabellendritter. Die Eisbären stehen aktuell mit sechs Zählern im Tabellenmittelfeld auf dem achten Rang. Ob Neuzugang Patrick Khodorenko bereits zum Einsatz kommen kann, entscheidet sich kurzfristig. Ebenso, ob einer der verletzten Spieler zurückkehren wird. Mit einer Fangquote von 92,537 % liegt Tigers-Neuzugang Henrik Haukeland gerade auf dem fünften Platz dieser ligaweiten Statistik. Mit einem Plus-Minus-Wert von +4 ist Mario Zimmermann zudem bislang der viertbeste Verteidiger dieser Rubrik. Die teaminterne Scoringliste der Tigers wird von zwei Neuzugängen angeführt. Stefan Loibl sammelte in den ersten vier Partien fünf Scorerpunkte (ein Tor, vier Assists). Mit einem Treffer und drei weiteren Vorlagen folgt ihm Tyler Madden. Jener Madden hat übrigens eine Verbindung zu den Eisbären. Noch in Diensten der LA Kings verbrachte er 2020 während der Corona-Pandemie einige Wochen in Berlin. Direkt im ersten Spiel des damaligen Magenta Cups verletzte er sich jedoch an der Hand und reiste dann zur weiteren Behandlung wieder zurück in die USA.

Spielplan durchziehen

„Straubing ist ein anspruchsvoller Gegner. Wir erwarten ihre Bestleistung. Ich kann mir vorstellen, dass die Tigers sich für das Playoff-Ausscheiden in der letzten Saison revanchieren möchten. Wir müssen den Fokus auf uns richten. Auch falls es Anpassungen geben sollte, wird sich unsere Spiel-Identität nicht ändern. Wir schauen nur auf uns. Unsere Fans werden mit Sicherheit wieder für eine tolle Atmosphäre sorgen. Wir wissen ihre Unterstützung zu schätzen und lieben diese“, erklärt Assistenztrainer Rob Collins im Vorfeld der Partie.

Eric Hördler sagt: „Nach dem letzten Wochenende möchten wir zurückschlagen. Wir haben eine starke Mannschaft, die die möglichen Ausfälle kompensieren kann. Das haben wir auch bereits in der Vergangenheit bewiesen. Wir werden alles geben, um zu gewinnen. Wir müssen einfach spielen und unseren Spielplan durchziehen.“

Resttickets verfügbar

Für die Partie gegen Straubing sind noch Resttickets verfügbar. Diese sind im Ticket-Onlineshop der Eisbären erhältlich. Ansonsten öffnet die Abendkasse am Spieltag zwei Stunden vor Spielbeginn.

Wichtige Infos zum Spiel

Der Einlass startet 90 Minuten vor Spielbeginn.

Bitte beachtet, dass Taschen nicht größer als A4-Format sein dürfen.

Die Ausgabe der Live Guides für Dauerkarteninhaber:innen erfolgt im Fanshop Rot hinter Block 409 im Oberrang.

Die Kopfhörer für die Audio-Deskription (Shutout – Das Eisbären-Radio) werden beim Presse-Eingang 2 ausgegeben. Hierfür wird ein amtlicher Lichtbildausweis als Pfand benötigt.

Im Rahmen der Einlaufshow und in den Drittelpausen werden pyrotechnische Effekte, Blitzeffekte und Stroboskopeffekte verwendet. Bei bestimmten Blitzfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Epileptiker oder Epilepsiegefährdete sollten sich in diesen Zeiten vom stroboskopischen Ausleuchtbereich fernhalten.

Das Awareness-Team, das man schnell an ihren fuchsiafarbenen T-Shirts und Pullis erkennt, unterstützt insbesondere Personen, die sich in emotional aufgeladenen Situationen befinden. Sollte jemand Diskriminierung erfahren, (sexuell) belästigt werden, unter Drogen- oder Alkoholeinfluss stehen oder ein anderes Thema ansprechen möchte, dass sensibilisierte Aufmerksamkeit braucht, kümmern sich die speziell ausgebildeten Mitarbeitenden um die betroffenen Personen und stellen sicher, dass der Fall gelöst wird. Sie erreichen das Awareness-Team während Veranstaltungen unter der folgenden Nummer: 0170 4841534 oder treffen es vor Ort an der Garderobe im Block 204 an.

< Zurück zur News Übersicht
X SCHLIEßEN

Heimspiel
Auswärtsspiel
Events