„Eiskalt zurückgelassen – bärenstark gerettet.“
Eisbären starten Partnerschaft mit dem Tierheim Berlin
Die Eisbären Berlin setzen ein weiteres Zeichen in ihrem sozialen Engagement. Der Rekordmeister der PENNY DEL unterstützt ab sofort den Tierschutzverein für Berlin (TVB), den Betreiber des Tierheims der Bundeshauptstadt. Durch diese Zusammenarbeit möchten die Eisbären aktiv auf den Tierschutz aufmerksam machen – unter dem gemeinsamen Motto: „Eiskalt zurückgelassen – bärenstark gerettet.“
Der Hauptstadtclub und der TVB planen verschiedene Maßnahmen. Von unterschiedlichen Aktionen im Umfeld der Eisbären-Heimspiele in der Uber Arena, bis zu einem gemeinsamen Kalender für das Jahr 2026. Der Erlös des Verkaufs dieses Kalenders wird dem Tierheim Berlin zugutekommen.
„Unsere Partnerschaft mit dem Tierheim Berlin ist ein starkes Zeichen und ein gutes Beispiel, wie Sport und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Diese Zusammenarbeit liegt uns am Herzen. Viele unserer Spieler, Trainer und Mitarbeitenden der Geschäftsstelle haben Haustiere. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und viele tolle Aktionen, um die Aufmerksamkeit für den Tierschutz zu erhöhen“, erklärt Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede.
„Diese Partnerschaft zeigt, wie wirkungsvoll Engagement sein kann, wenn starke Akteure zusammenstehen. Die Unterstützung der Eisbären Berlin hilft uns nicht nur praktisch, sondern setzt auch ein emotionales Signal für Mitgefühl und Verantwortung. Wir freuen uns sehr auf viele gemeinsame Aktionen, die den Tierschutz in Berlin sichtbar voranbringen werden“, erklärt Jessica Müller, stellvertretende Geschäftsführerin des Tierschutzvereins für Berlin.
Der Tierschutzverein für Berlin finanziert seine Arbeit fast ausschließlich aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Nachlässen. Er betreibt auf einer Fläche von 16 Hektar das modernste und größte Tierheim Europas. Täglich werden im Tierheim Berlin rund 1.300 Tiere versorgt, viele von ihnen „eiskalt zurückgelassen“ – und auf ein neues, liebevolles Für-immer-Zuhause vorbereitet.
Neben der Aufnahme und Vermittlung in Not geratener Tiere gehören die Förderung des praktischen Tierschutzes in Berlin und Umgebung, sowie die Verbreitung des Tierschutz-, Umwelt- und Naturschutzgedanken zu den wichtigsten Aufgaben. Er kümmert sich um zehntausende Berliner Straßenkatzen, klärt Kinder und Jugendliche mit Tierschutzunterricht auf und steht als Tierschutz-Kompetenz-Zentrum beratend zur Seite.
Näher Informationen zum Tierschutzverein für Berlin unter www.tierschutz-berlin.de