Kirks Hattrick sichert 3 Punkte in der Fremde

< Zurück zur News Übersicht
23.11.2025

4:2-Auswärtserfolg am Pulverturm

Die Eisbären Berlin können in der PENNY DEL den dritten Auswärtssieg in Serie verbuchen. Die Berliner setzten sich am Sonntagabend beim Tabellenführer Straubing Tigers mit 4:2 durch. Stürmer Freddy Tiffels absolvierte seine 400. Partie in der Deutschen Eishockey Liga.

Die Gastgeber erwischten einen guten Start ins Spiel und gingen früh durch Tyler Madden (2.) in Führung. In der Folge kamen aber auch die Eisbären besser in die Partie und hatten mehr Spielanteile. So sorgte Liam Kirk (13.) kurz nach einem Straubinger Powerplay für den verdienten Ausgleich. Kurz nach Beginn des Mittelabschnitts drehte erneut Kirk (22.) das Spiel dann zugunsten des Hauptstadtclubs. Im weiteren Spielverlauf konnten beide Mannschaften mehrere gute Abschlussmöglichkeiten nicht nutzen, sodass es mit Berlins 2:1-Führung in die zweite Pause ging. Auch in der Anfangsphase des Schlussdrittels fiel ein weiterer Treffer. Mitch Reinke (44.) erhöhte für Berlin auf 3:1. Dann schnürte Liam Kirk (52.) mit seinem dritten Treffer des Abends den Hattrick. In der Folge verkürzte Nicolas Beaudin (54.) noch für die Niederbayern, es blieb aber beim 4:2-Auswärtssieg der Eisbären.

Die Eisbären Berlin bestreiten bereits am Mittwoch, den 26. November ihr nächstes Spiel. Dann gastiert der Hauptstadtclub beim ERC Ingolstadt. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.

„Es war ein sehr umkämpftes Spiel. Mir hat gefallen, dass wir die gesamte Partie über ruhig geblieben sind. Wir sind auch am frühen Gegentor nicht zerbrochen. Unsere Einsatzbereitschaft hat mir über das gesamte Spiel gefallen. Unsere Special Teams waren heute gut und haben Momentum kreiert.“

Serge Aubin, Cheftrainer

„Das war ein wichtiger Sieg für uns. Wir hatten im Vorfeld angesprochen, was wir verbessern müssen. Es war eine geschlossene Teamleistung über die gesamte Spieldauer. Wir haben heute gut verteidigt und die Treffer zu den richtigen Zeitpunkten geschossen. Ich freue mich über meine drei Tore. Der Teamerfolg ist aber wichtiger.“

Liam Kirk, Torschütze

Endergebnis

  • Straubing Tigers – Eisbären Berlin 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)

Aufstellungen

  • Straubing Tigers: Haukeland (Bugl) – Brandt, Daschner; Beaudin, Merkley; Klein, Green; Brandl – Varejcka, Brunnhuber, Fleischer; Hede, Loibl, Halloran; Scott, Melnick, Allison; McKenzie, Leonhardt, Madden – Trainer: Craig Woodcroft
  • Eisbären Berlin: Stettmer (Hildebrand) – Müller (C), Reinke; Mik, Smith; Panocha, Lancaster – Kirk, Eder, Bergmann; Tiffels (A), Vikingstad, Pföderl; Hördler, Wiederer, Veilleux (A); Noebels, Byron, Leden – Trainer: Serge Aubin

Tore

  • 1:0 – 01: 49 – Madden (Leonhardt, Merkley) – EQ
  • 1:1 – 12:53 – Kirk – EQ
  • 1:2 – 21:32 – Kirk – EQ
  • 1:3 – 43:29 – Reinke (Noebels, Byron) – EQ
  • 1:4 – 51:32 – Kirk (Reinke, Lancaster) – PP1
  • 2:4 – 53:35 – Beaudin (Madden, Leonhardt) – EQ

Strafen

  • Straubing Tigers: 10 (4, 4, 2) Minuten – Eisbären Berlin: 6 (2, 4, 0) Minuten

Schiedsrichter

  • Lukas Kohlmüller, Christopher Schadewaldt (Joshua Römer, Tobias Schwenk)
< Zurück zur News Übersicht
X SCHLIEßEN

Heimspiel
Auswärtsspiel
Events