Eisbären Berlin - Klagenfurter AC
- Freitag, 27.08.1993 19:00, Wellblechpalast, Berlin
Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde aus dem SC der EHC Dynamo, der sich schließlich 1992 in Eisbären Berlin umbenannte und damit eine bis heute dominante Marke im schwarz-rot-goldenen Eishockeysport schuf. Im August 1993 reiste der KAC für ein einwöchiges Trainingslager in die deutsche Hauptstadt, im Sportforum Hohenschönhausen bestritten die Athletiker unter Neo-Coach Rauno Korpi ihr erstes Vorbereitungsspiel auf die neue Saison. Bei ihrem ersten Auftritt auf Berliner Eis seit 1944 präsentierten sich die Rotjacken in veritabler Frühform: In einer hart geführten Begegnung mit insgesamt 72 Strafminuten reichten den gastgebenden Eisbären vier unbeantwortete Treffer im Schlussdrittel nicht, um einen Sieg einzufahren, hatte der KAC doch zuvor bereits mit 7:2 geführt. Bei den Klagenfurtern trafen die Sommer-Neuzugänge François Guay und Sami Wahlsten jeweils doppelt, die Eigenbau-Spieler Andreas Puschnig, Martin Krainz und Günther Koren sorgten für die übrigen Treffer beim letztlichen 7:6-Erfolg.
Das rot-weiße Gastspiel im Wellblechpalast blieb für mehr als 32 Jahre das letzte der Rotjacken gegen ein Team aus Berlin. Enden wird diese lange Serie am 30. August, wenn die Eisbären als zweiter KAC-Gegner in der Vorrunde der Champions Hockey League in der Heidi Horten-Arena gastieren.
Quelle: kac.at