< Zurück zur News Übersicht
07.09.2025

Penaltyniederlage gegen französischen Meister

Die Eisbären Berlin müssen sich am vierten Spieltag der CHL-Vorrunde geschlagen geben. Die Berliner unterlagen dem französischen Meister Brûleurs de Loups de Grenoble am Sonntagabend im Wellblechpalast mit 4:5 nach Penaltyschießen. Nach den ersten vier CHL-Partien stehen die Eisbären somit bei vier Punkten.

Der Hauptstadtclub kam gut in die Partie und ging direkt im ersten Powerplay in Führung. Liam Kirk (2./PP1) war für die Eisbären erfolgreich. Berlin blieb die spielbestimmende Mannschaft und Marcel Noebels (8./PP1) erhöhte mit dem zweiten Überzahltor auf 2:0 für die Gastgeber. Trotz einiger weiterer Chancen fiel zunächst kein weiterer Treffer. Kurz nach Beginn des Mitteldrittels baute Ty Ronning (21./PP1) die Führung der Gastgeber mit einem weiteren Powerplaytor aus. Während einer vierminütigen Überzahl egalisierten die Franzosen jedoch die Partie durch drei eigene Powerplaytreffer von Sacha Treille (33./PP1, 36./PP1) und Francois Beauchemin (34./PP1). In der Folge erzielte dann Blaine Byron (39./PP1) mit dem vierten Berliner Überzahltreffer des Abends die erneute Führung Berlins, sodass es mit 4:3 in die zweite Pause ging. Im Schlussabschnitt sorgte Valentin Grossetete (54.) für den abermaligen Ausgleich der Gäste. In der folgenden Overtime fiel kein weiterer Treffer und es ging ins Penaltyschießen. Im Shootout erzielte Sacha Treille (65./PS) dann den entscheidenden Treffer für Grenoble.

Am Dienstag, den 9. September starten die Eisbären Berlin in die neue Saison der PENNY DEL. Zum Auftaktspiel der DEL-Spielzeit 2025/26 empfangen die Berliner den DEL2-Aufsteiger Dresdner Eislöwen in der Uber Arena. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr. Vor Beginn dieser Partie findet die Meisterbanner-Zeremonie statt.

„Wir sind natürlich enttäuscht, dass wir die 3:0-Führung noch aus der Hand gegeben haben. Wir sind gut ins Spiel gestartet und wirkten im ersten Spielabschnitt sehr frisch. Die Special Teams haben heute eine entscheidende Rolle eingenommen. Wir konnten vier eigene Treffer in Überzahl erzielen. Grenobles drei Überzahltore haben aber das Momentum auf die Seite der Franzosen wechseln lassen.“

Serge Aubin, Cheftrainer

„Wir hätten heute gewinnen müssen. Im Fünf-gegen-Fünf war es von uns heute ein besseres Spiel als am Freitag. Matija Pintaric hat für Grenoble sehr gut gehalten. Bei beiden Teams hat das Powerplay gut funktioniert. Wir müssen uns jetzt direkt auf das kommende Spiel am Dienstag gegen Dresden fokussieren. Das wird eine schwere Partie.“

Jonas Müller, Verteidiger

Endergebnis

  • Eisbären Berlin – Brûleurs de Loups de Grenoble 4:5 n. P. (2:0, 2:3, 0:1, 0:0, 0:1)

Aufstellungen

  • Eisbären Berlin: Hildebrand (Stettmer) – Geibel, Mik; Müller (C), Reinke; Panocha, Smith – Hördler, Byron, Bergmann; Kirk, Pföderl, Ronning; Tiffels (A), Vikingstad, Veilleux (A); Noebels (A), Eder, Wiederer – Trainer: Serge Aubin
  • Brûleurs de Loups de Grenoble: Pintaric (Stepánek) – Binner, Englund; Rautanen, Andersen; Prissaint, Crinon; Fertin – Mallet, Beauchemin, Boivin; Treille, Weigel, Dair; Raveaud, Bachelet, Leclerc; Grossetete, Gueurif, De Smitt – Trainer: Per Hanberg

Tore

  • 1:0 – 01:58 – Kirk (Reinke, Noebels) – PP1
  • 2:0 – 07:16 – Noebels (Kirk) – PP1
  • 3:0 – 20:46 – Ronning (Müller, Pföderl) – PP1
  • 3:1 – 32:53 – Treille (Boivin) – PP1
  • 3:2 – 33:36 – Beauchemin (Binner, Treille) – PP1
  • 3:3 – 35:20 – Treille (Mallet) – PP1
  • 4:3 – 38:22 – Byron (Reinke, Noebels) – PP1
  • 4:4 – 53:55 – Grossetete – EQ
  • 4:5 – 65:00 – Sacha Treille – PS

Strafen

  • Eisbären Berlin: 8 (2, 6, 0, 0, 0) Minuten – Brûleurs de Loups de Grenoble: 14 (6, 6, 2, 0, 0) Minuten

Schiedsrichter

  • Christopher Schadewaldt, Cyril Debuche (Vincent Brüggemann, Kai Jürgens)
< Zurück zur News Übersicht
X SCHLIEßEN

Heimspiel
Auswärtsspiel
Events