Am Sonnabend am Wörthersee

< Zurück zur News Übersicht
29.08.2025

Keine Zeit zum Ausruhen

Weiter, immer weiter… Nach dem souveränen 3:0-Auftaktsieg gegen Norwegens Titelträger Storhamar geht es für die Eisbären Berlin bereits am morgigen Samstag, den 30. August in der Champions Hockey League weiter. Am zweiten Spieltag der CHL-Vorrunde treffen die Eisbären in Österreich auf den Klagenfurter AC. Spielbeginn ist um 20:20 Uhr, die Partie wird live auf Sporteurope.tv übertragen.  

  • Österreichischer Rekordmeister

Mit 32 Meisterschaften ist der KAC Österreichs Rekordchampion. Das Team vom Wörthersee qualifizierte sich als Hauptrundensieger für die diesjährige CHL-Spielzeit. Am gestrigen ersten CHL-Spieltag trafen die Österreicher daheim auf Sparta Prag. Die Gastgeber unterlagen dem letztjährigen Halbfinalisten aus Tschechien schlussendlich mit 1:4.

Für die Eisbären-Fans kommt es zum Wiedersehen mit zwei ehemaligen Berliner Profis. Zum einen hütet Sebastian Dahm das KAC-Tor. Der dänische Schlussmann trug in der Saison 2019/20 das Eisbären-Trikot und wechselte im Anschluss zum KAC. Zudem läuft Nick Petersen für Österreichs Rekordmeister auf. Nach zuvor zwei Spielzeiten in Berlin spielt der inzwischen 36-jährige Kanadier seit 2018 für die Klagenfurter und ist mittlerweile der erfolgreichste Import-Punktesammler der KAC-Geschichte.

Vor dem Start in die neue CHL-Spielzeit sagte Klagenfurts Cheftrainer Kirk Furey: „Unser oberstes Ziel ist es, in diesem Wettbewerb so weit wie möglich zu kommen. Die Champions Hockey League bietet uns die Möglichkeit, gegen hochkarätige Gegner anzutreten und verschiedene Spielweisen und Strukturen kennenzulernen. Unser Fokus liegt jedoch auf uns selbst und wir werden alles tun, um die K.-o.-Phase des Wettbewerbs zu erreichen.“ Über das anstehende Duell mit dem Hauptstadtclub sagt er: „Wie jeder in den letzten Jahren gesehen hat, waren die Eisbären Berlin ein sehr erfolgreiches und dominantes Team in der deutschen Liga. Serge Aubin hat eine großartige Mannschaft aufgebaut, genau wie zuvor an anderen Standorten, einschließlich unserer nationalen Liga. Wir kennen die Spielweise seiner Mannschaften und ihre Anpassungsfähigkeit. Wir sind auf ein schnelles Spiel vor heimischem Publikum vorbereitet.“

  •  „Wollen die nächsten drei Punkte“

Cheftrainer Serge Aubin erklärt: „Ich erwarte einen großen Kampf gegen den KAC. Auf uns wartet ein schweres Spiel, Klagenfurt spielt sehr gut. Sie sind talentiert und treten auf der gesamten Spielfläche sehr aggressiv auf. Wir müssen unser offensives Spiel aufziehen und clever mit dem Puck agieren. Der KAC wird versuchen, uns möglichst wenig Zeit und Raum zu bieten. Wir müssen als Einheit auftreten und die Zweikämpfe gewinnen.“

„Das Spiel gegen Klagenfurt wird wieder eine große Herausforderung für uns. Es wird nicht einfach für uns, gerade auswärts ist es immer wieder schwer. Wir wollen genauso gut ins Spiel kommen, wie gestern gegen Storhamar und dann die nächsten drei Punkte holen. Die Auswärtspunkte sind sehr wichtig für die Tabelle. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Sebastian Dahm und Nick Petersen. Es ist immer wieder schön, ehemalige Mitspieler auf dem Eis zu treffen“, sagt Marcel Noebels im Vorfeld der Partie.    

  • CHL-Heimspiele im Welli

Am 5. September steigt dann das erste CHL-Heimspiel im Welli. Die Eisbären bekommen es zum Heimauftakt mit Finnlands Top-Team Lukko Rauma zu tun. Direkt am 7. September treffen die Berliner dann auf den französischen Meister Grenoble. Tickets für diese Spiele sind im Online-Ticketshop erhältlich.

Zwischen diesen beiden CHL-Heimpartien steigt am Samstagabend, den 6. September das nächste Highlight, die erste Eisbären Quiz Night. Näher Infos hierzu gibt es HIER.

< Zurück zur News Übersicht
X SCHLIEßEN

Heimspiel
Auswärtsspiel
Events