
6:2-Heimerfolg gegen Aufsteiger Dresden
Gelungener Auftakt in die PENNY-DEL Saison 2025/26
Die Eisbären Berlin sind mit einem Erfolg in die neue Saison 2025/26 der PENNY DEL gestartet. Die Berliner setzten sich am Dienstagabend in der ausverkauften Uber Arena gegen den Aufsteiger Dresdner Eislöwen mit 6:2 durch. Im Rahmen dieser Partie wurde das neue Meisterbanner für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2025 unter das Dach der Uber Arena gezogen.
Die Eisbären erwischten einen guten Start und kamen direkt zu vielversprechenden Chancen. So war es Ty Ronning (4.), der früh zur Führung des Hauptstadtclubs traf. Trotz einiger weiterer Abschlussmöglichkeiten blieb es zunächst beim 1:0. Unter anderem vereitelte Jake Hildebrand eine hochkarätige Möglichkeit der Gäste. Die Eisbären starteten dann zielstrebig ins Mitteldrittel und Korbinian Geibel (24.) baute den Berliner Vorsprung weiter aus. Nachdem Austin Ortega (33.) den Anschlusstreffer der Eislöwen besorgte, stellte Andy Eder (34.) wenig später direkt die alte Zwei-Tore-Führung der Gastgeber wieder her. Kurz nach Beginn des Schlussabschnitts erhöhte Marcel Noebels (42.) auf 4:1 für Berlin. In der Folge überstanden die Eisbären eine fast zweiminütige doppelte Unterzahl schadlos und Liam Kirk (51.) erhöhte auf 5:1 für den Hauptstadtclub. Nachdem Trevor Parkes (59.) kurz vor Spielende den zweiten Dresdner Treffer erzielte, traf Blaine Byron (60.) in der letzten Spielminute zum 6:2-Endstand.
Das nächste Ligaspiel bestreiten die Eisbären Berlin am Sonntag, den 14. September. Dann gastiert der Hauptstadtclub bei den Kölner Haien. Spielbeginn ist um 16:30 Uhr.
„Wir sind mit dem Ergebnis natürlich zufrieden. Nach dem letzten Wochenende habe ich eine Reaktion erwartet. Wir waren direkt bereit und sind gut in die Partie gestartet. Beim Auftakt in die neue Saison können die Nerven eine entscheidende Rolle spielen. Ich bin stolz auf meine Spieler. Sie haben das Spiel einfach gehalten, zu den richtigen Zeitpunkten Spielzüge aufgezogen und nicht viel zugelassen. Darauf haben wir aufgebaut. Es ist schön mit einem Sieg zu starten, vor uns liegt aber eine lange Saison.“
Serge Aubin, Cheftrainer
„Heute war es ein guter Auftakt, die Saison ist aber lang. Es war ein Arbeitssieg. Wir hatten gute Phasen im Spiel. Es gab aber auch Dinge, an denen wir noch arbeiten müssen. Wir sind gut in die Partie gekommen und haben schlussendlich verdient gewonnen. Wir haben immer versucht, Druck aufzubauen. Wir haben auch weitergespielt, als wir mit mehreren Toren geführt haben. Alle vier Reihen haben gut gearbeitet.“
Marcel Noebels, Torschütze
Endergebnis
- Eisbären Berlin – Dresdner Eislöwen 6:2 (1:0, 2:1, 3:1)
Aufstellungen
- Eisbären Berlin: Hildebrand (Stettmer, Neiße) – Müller (C), Reinke; Geibel, Mik; Panocha, Smith; Leden – Kirk, Pföderl, Ronning; Noebels, Byron, Tiffels (A); Bergmann, Vikingstad, Eder; Hördler, Wiederer, Veilleux (A) – Trainer: Serge Aubin
- Dresdner Eislöwen: Hudacek (Schwendener, Stocker) – Granz, Braun; Johansson, McCrea; Suvanto, Hammond; Krüger – Ortega, Yogan, Parkes; Bouma, Leblanc, Sykora; Gorcik, Andres, Turnbull; Hendreschke, Postel, Pischoff – Trainer: Niklas Sundblad
Tore
- 1:0 – 03:17 – Ronning (Pföderl, Smith) – EQ
- 2:0 – 23:39 – Geibel (Ronning, Mik) – EQ
- 2:1 – 32:05 – Ortega (Parkes) – EQ
- 3:1 – 33:16 – Eder (Vikingstad, Bergmann) – EQ
- 4:1 – 41:41 – Noebels (Byron, Tiffels) – EQ
- 5:1 – 50:17 – Kirk (Müller, Pföderl) – EQ
- 5:2 – 58:49 – Parkes (Hammond, Suvanto) – EQ
- 6:2 – 59:08 – Byron (Tiffels, Mik) – EQ
Strafen
- Eisbären Berlin: 8 (2, 2, 4) Minuten – Dresdner Eislöwen: 4 (0, 0, 4) Minuten
Schiedsrichter
- Martin Frano, Marian Rohatsch (Maksim Cepik, Kenneth Englisch)