Eisbären unterliegen Adler mit 1:7

< Zurück zur News Übersicht
19.09.2025

Gebrauchter Tag für die Berliner in der Kurpfalz

Die Eisbären Berlin müssen sich in der PENNY DEL-Saison 2025/26 erstmals geschlagen geben. Die Berliner unterlagen am Freitagabend im DEL-Klassiker bei den Adler Mannheim deutlich mit 1:7.

Im intensiven und schnellen Startdrittel hatte Mannheim Vorteile. So brachte Zach Solow (8.) die Kurpfälzer in Führung. Zu Beginn des Mittelabschnitts baute Kristian Reichel (23./PP1) diesen Mannheimer Vorsprung im Powerplay weiter aus. Während einer fünfminütigen Überzahl erzielte Marc Michaelis (26./PP1) dann den dritten Mannheimer Treffer des Abends. Im weiteren Spielverlauf sorgten Max Penkin (35.) sowie abermals Reichel (37./SH1) und Solow (39./PP1) für die nächsten Tore der Adler. Nachdem Maximilian Heim (42.) im Schlussabschnitt den siebten Mannheimer Treffer erzielte, traf Berlins Markus Vikingstad (58.) zum 1:7-Endstand.  

Die Eisbären Berlin bestreiten bereits am Sonntag, den 21. September das nächste Spiel in der PENNY DEL. Dann gastiert der Hauptstadtclub bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.

„Wir haben heute keine gute Leistung abgeliefert. Respekt an Mannheim, sie waren sehr gut. Sie haben das Spiel von Anfang bis Ende kontrolliert und verdient gewonnen. In unserem Spiel gab es heute nicht viel Positives. Wir werden uns sammeln, die Partie analysieren und weiter arbeiten. Wir hoffen, dass Luke Esposito nicht schwer verletzt ist und wünschen ihm alles Gute.“

Serge Aubin , Cheftrainer

„Heute ist uns wenig Gutes gelungen. Wir haben im gesamten Spiel zu viele Zweikämpfe verloren. Das Startdrittel war noch in Ordnung. Im mittleren Spielabschnitt haben wir zu viele Strafen gezogen und die Mannheimer haben dann ihre Chancen im Powerplay genutzt.“

Jonas Müller, Kapitän

Endergebnis

  • Adler Mannheim – Eisbären Berlin 7:1 (1:0, 5:0, 1:1)

Aufstellungen

  • Adler Mannheim: Franzreb (Mattson) – Kälble, Gawanke; Gilmour, Fohrler; Renouf, Mattinen; Penkin – Bennett, Solow, Greco; Kühnhackl, Reichel, Ehl; Schütz, Michaelis, Proske; Heim, Esposito, Plachta – Trainer: Dallas Eakins
  • Eisbären Berlin: Stettmer (Hildebrand) – Müller (C), Reinke; Geibel, Mik; Panocha, Smith – Tiffels (A), Pföderl, Ronning; Kirk, Byron, Veilleux (A); Bergmann, Vikingstad, Eder; Hördler, Leden, Wiederer – Trainer: Serge Aubin

Tore

  • 1:0 – 07:47 – Solow (Mattinen, Renouf) – EQ
  • 2:0 – 22:59 – Reichel (Michaelis, Schütz) – PP1
  • 3:0 – 25:53 – Michaelis (Schütz, Reichel) – PP1
  • 4:0 – 34:53 – Penkin – EQ
  • 5:0 – 36:58 – Reichel (Kühnhackl, Mattinen) – SH1
  • 6:0 – 38:15 – Solow (Plachta, Gilmour) – PP1
  • 7:0 – 41:14 – Heim (Plachta, Reichel) – EQ
  • 7:1 – 57:48 – Vikingstad (Tiffels, Pföderl) – EQ

Strafen

  • Adler Mannheim: 23 (19, 2, 2) Minuten
  • Eisbären Berlin: 50 (19, 29, 2) Minuten

Schiedsrichter

  • Martin Frano, Roman Gofman (Kai Jürgens, Jan Philipp Priebsch)

Zuschauer

  • 12.055
< Zurück zur News Übersicht
X SCHLIEßEN

Heimspiel
Auswärtsspiel
Events