
Knappe Auswärts-Niederlage am Donnerstagabend
Erst geführt, dann knapp verloren
Die Eisbären Berlin müssen sich nach zuletzt sechs Erfolgen am Stück in der PENNY DEL wieder geschlagen geben. Die Berliner unterlagen am Donnerstagabend beim EHC Red Bull München knapp mit 2:3. Die Partie stand im Zeichen des 1000. DEL-Spiels von Münchens Patrick Hager. Für Eisbären-Stürmer Leo Pföderl war es die 700. Partie in der Deutschen Eishockey Liga.
Die Anfangsphase gehörte dem Hauptstadtclub, im weiteren Spielverlauf kamen aber auch die Gastgeber besser ins Spiel. Zwingende Torchancen waren jedoch Mangelware, sodass es zunächst torlos in die erste Pause ging. Im Mitteldrittel brachte Ty Ronning (27.) die Eisbären dann in Führung. Diese drehte Tobias Rieder (32., 38./PP1) aber mit zwei Toren zugunsten der Münchner. Kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts sorgte Manuel Wiederer (40.) jedoch noch für den Berliner 2:2-Ausgleich. Im Schlussdrittel erzielte Chris DeSousa (45./PP1) für München im Powerplay den dritten Treffer der Gastgeber. Da den Berlinern auch mit dem sechsten Feldspieler kein weiteres Tor gelang, blieb es beim 2:3 aus Sicht des Hauptstadtclubs.
Die Eisbären Berlin sind am Samstag, den 25. Oktober wieder im Einsatz. Dann gastieren die Augsburger Panther in der Uber Arena. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr. Tickets sind im Onlineshop erhältlich.
„Ich kann meinen Spielern keinen Vorwurf machen, Sie haben vollen Einsatz gezeigt. Im Startdrittel haben wir gut gespielt. Im Mittelabschnitt war unser Puckmanagement in der Offensivzone nicht gut. So konnte München mehrfach kontern und das Momentum auf seine Seite holen. Die Special Teams waren heute ein Faktor. Respekt an meine Mannschaft, sie hat hart gekämpft. Es hat aber leider nicht gereicht. Herzlichen Glückwunsch an Patrick Hager zu 1.000 Spielen in der Deutschen Eishockey Liga.“
Serge Aubin, Cheftrainer
Endergebnis
- EHC Red Bull München – Eisbären Berlin 3:2 (0:0, 2:2, 1:0)
Aufstellungen
- EHC Red Bull München: Niederberger (Wolf) – Kastner, Abeltshauser; Heatherington, Murphy; Wagner, Pokka; Krening – Ehliz, Hager, Eisenschmid; Brooks, Fontaine, Oswald; Hirose, DeSousa, McKenna; Heigl, Ferguson, Rieder – Trainer: Oliver David
- Eisbären Berlin: Hildebrand (Stettmer) – Müller (C), Wiederer; Mik, Reinke; Kretzschmar, Smith; Panocha – Veilleux (A), Vikingstad, Bergmann; Tiffels (A), Pföderl, Ronning; Kirk, Eder, Noebels; Hördler, Leden – Trainer: Serge Aubin
Tore
- 0:1 – 26:09 – Ronning (Tiffels, Mik) – EQ
- 1:1 – 31:13 – Rieder (Ehliz, Ferguson) – EQ
- 2:1 – 37:50 - Rieder (DeSousa Ehliz) – PP1
- 2:2 – 39:30 – Wiederer (Vikingstad, Kirk) – EQ
- 3:2 – 44:05 – DeSousa (Ehliz, Rieder) – PP1
Strafen
- EHC Red Bull München: 2 (0, 0, 2) Minuten – Eisbären Berlin: 8 (2, 2, 4) Minuten
Schiedsrichter
- Sean MacFarlane, Jackson Kozari (Kai Jürgens, Joshua Römer)