Wieder knapp, wieder 3 Punkte

< Zurück zur News Übersicht
19.10.2025

Auswärtssieg im Sauerland

Die Eisbären Berlin haben in der PENNY DEL das sechste Spiel am Stück gewonnen. Die weiterhin stark ersatzgeschwächten Berliner setzten sich am Sonntag bei den Iserlohn Roosters mit 4:3 durch.  

Die Gastgeber erwischten einen guten Start in die Partie und gingen früh durch Christian Thomas (2.) in Führung. Die Sauerländer blieben dann in der Folge zunächst die bestimmende Mannschaft. So gerieten die Eisbären für knapp anderthalb Minuten in doppelte Unterzahl, die sie jedoch schadlos überstanden. Direkt nach Ablauf eines eigenen Powerplays sorgte Yannick Veilleux (14.) für den Berliner Ausgleich, mit dem es auch in die erste Pause ging. Im Mittelabschnitt traf Leo Pföderl (26./PP1) dann im Powerplay zur ersten Berliner Führung der Partie, diese egalisierte Iserlohns Daniel Fischbuch (31./PP1) aber ebenfalls in numerischer Überzahl. Mitch Reinke (36.) brachte die Eisbären dann jedoch noch im zweiten Drittel erneut in Front. Im Schlussabschnitt baute Andy Eder (44./PP1) die Führung des Hauptstadtclubs zunächst im Powerplay weiter aus. Julian Napravnik (58.) gelang kurz vor Spielende noch der Anschlusstreffer der Roosters. Es blieb aber beim 4:3-Auswärtssieg der Berliner.    

Die Eisbären Berlin bestreiten am Donnerstag, den 23. Oktober ihr nächstes Ligaspiel. Dann gastiert der Hauptstadtclub beim EHC Red Bull München. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.  

„Ich freue mich sehr über den Sieg. Uns fehlen gerade einige Spieler. Mir gefällt es sehr, wie meine Jungs kämpfen. Wir hatten darüber gesprochen, wie wichtig die Special Teams sind. Unser Powerplay hat uns wichtige Treffer beschert. Am Ende wurde es noch einmal spannend, wir konnten Iserlohns Druck aber überstehen. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, dass wir in unserer derzeitigen Lage sechs Punkte am Wochenende geholt haben.“

Serge Aubin , Cheftrainer

 

„Wir sind nicht gut ins Spiel gestartet. Das haben wir angesprochen und sind dann auch gut in die Partie gekommen. Es darf uns aber nicht passieren, dass wir kurz vor Ende des Spiels den Puck nicht rausbekommen. Da hätten wir konsequenter sein müssen. So haben wir Iserlohn noch einmal unnötig rankommen lassen. Wir sind stolz, dass wir, trotz des kleinen Kaders, die letzten sechs Spiele gewonnen haben.“

Jonas Müller, Verteidiger

Endergebnis

  • Iserlohn Roosters – Eisbären Berlin 3:4 (1:1, 1:2, 1:1)

Aufstellungen

  • Iserlohn Roosters: Hane (Jenike) – Lassen, Norell; Ugbekile, Jobke; Huß, Erkamps; Elten – Törnqvist, Cornel, Fischbuch; Borzecki, Boland, Thomas; Napravnik, Salsten, Jentzsch; Niehus, Neumann, Geiger – Trainer: Stefan Nyman
  • Eisbären Berlin: Hildebrand (Stettmer) – Müller (C), Wiederer; Mik, Reinke; Kretzschmar, Smith; Panocha – Tiffels (A), Vikingstad, Pföderl; Veilleux (A), Kirk, Ronning; Hördler, Eder, Bergmann; Leden – Trainer: Serge Aubin      

Tore

  • 1:0 – 01:26 – Thomas (Boland, Jobke) – EQ
  • 1:1 – 13:04 – Veilleux (Ronning, Tiffels) – EQ
  • 1:2 – 25:18 – Pföderl (Ronning, Tiffels) – PP1
  • 2:2 – 30:20 – Fischbuch (Ugbekile, Napravnik) – PP1
  • 2:3 – 35:13 – Reinke (Veilleux, Kirk) – EQ
  • 2:4 – 43:03 – Eder (Reinke, Kirk) – PP1
  • 3:4 – 57:16 – Napravnik (Thomas) – EQ

Strafen

  • Iserlohn Roosters: 6 (2, 2, 2) Minuten – Eisbären Berlin: 8 (4, 2, 2) Minuten 

Schiedsrichter

  • Andre Schrader, Roman Gofman (Patrick Laguzov, Tobias Treitl)
< Zurück zur News Übersicht
X SCHLIEßEN

Heimspiel
Auswärtsspiel
Events